Die meisten Patienten, die eine Naturheilpraxis aufsuchen, haben bereits einen längeren Kranken- und Leidensweg hinter sich.
Deshalb nehmen wir uns gerade für das erste Gespräch viel Zeit. Die Patienten haben so die Möglichkeit, uns alle therapierelevanten Krankheitsverläufe zu schildern. So gewinnt man als Therapeut einen ersten Eindruck von dem neuen Patienten und erfährt alles, was nötig ist, um einen individuellen und ganzheitlichen Weg zur Gesundung zu finden.
Diagnostik kommt von Durchschauen
Diagnostik kommt aus dem Griechischen und bedeutet Durchschauen und nicht etwa, der Krankheit lediglich einen Namen zu geben.
Im Anschluß an die Anamnese erfolgen die Untersuchungen:
- Iris und Antlitzdiagnostik
- Computer-Regulations-Thermographie
- Untersuchung des Blutes im Dunkelfeldmikroskop
Nun kann die Auswertung der Untersuchung besprochen und eine zielführende Therapie empfohlen werden.
Insgesamt dauert der erste Termin etwa 2 Stunden.
Weitere Untersuchungen
In manchen Fällen sind weitergehende Untersuchungen nötig, wie z.B.
- Blutuntersuchung
- Stuhl- und Urinlabor
- Immunstatus